Impressum

Firearms United Österreich – Verein zur Förderung der Waffenkultur und eines vernünftigen, liberalen Waffengesetzes

Gassergasse 2-8/2/15
A-1050, Wien
ÖSTERREICH

ZVR: 177729353

info@firearms-united.at
fb.com/FirearmsUnitedAustria/
www.firearms-united.at

Spendenkonto:

IBAN: AT03 1400 0100 1017 7010
BIC: BAWAATWW
Kontoinhaber: Firearms United Österreich
PayPal: spenden@firearms-united.at

Vereinszweck:
(1) Aufbau bzw. Schaffung einer überregionalen, öffentlichen und kulturellen Aufmerksamkeit durch die Verbreitung von Wissen über Feuerwaffen, deren technische Aspekte, historische und sportliche Charakteristika, sowie deren globale Rolle in der technischen und zivilisatorischen Entwicklung der Menschheit. Dies gilt auch in Bezug auf den Einfluss und die Möglichkeiten, mit Feuerwaffen die Umwelt bzw. Personen oder Sachwerte zu schützen, deren Verbindung mit grundlegenden Bürger- bzw. Menschenrechten wie das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit, Freiheit und Gesundheit.
(2) Leistung notwendiger Unterstützung für bzw. Aufbau von organisierten, institutionalisierten Formen der Zusammenarbeit zwischen natürlichen und juristischen Personen sowie Organisationseinheiten ohne Rechtspersönlichkeit, Staaten, inter- bzw. supranationalen Institutionen, insbesondere im Rahmen der Erstellung wissenschaftlicher, bildungsrelevanter, historischer und anderer Studien mit Bezug zu Feuerwaffen bzw. dem Recht des Individuums, solche zu besitzen.
(3) Inhaltliche und organisatorische Unterstützung natürlicher Personen, die der Erreichung der Vereinsziele dienlich sind, sowie der Schutz von Bürgerrechten einzelner Personen betreffend deren Recht auf Waffenbesitz.
(4) Organisation der Zusammenarbeit der Vereinsmitglieder bezüglich der Information und Wissensbildung von Mitgliedern und Angestellten der oben genannten Organisationen; Marketing und Informationsaustausch über vergangene, aktuelle und zukünftige relevante Entwicklungen, inklusive allfälliger internationaler Trends.Förderung der Schaffung internationaler, völkerrechtlich bindender, rechtlicher Grundlagen, die das Bürgerrecht Feuerwaffen zu tragen universell festschreiben, sowie Unterstützung der Bildung eines Systems konstanter überregionaler Kooperation zur dauerhaften Überwachung der Rechtslage in diesem Bereich.
(5) Verbreitung von Werken bzw. Würdigung und Berichterstattung in Bezug auf Leistungen von Vereinsmitgliedern und Dritten aus den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Journalismus, Bildung und kulturelle Aktivitäten, in Zusammenhang mit Feuerwaffen.
(6) Förderung wissenschaftlicher, bildungsrelevanter, journalistischer und sonstiger Aktivitäten in Zusammenhang mit Feuerwaffen, mit dem Ziel der Erforschung und Dokumentierung des Verhältnisses von einschlägigen Gesetzen, der Feuerwaffendichte unter gesetzestreuen Bürgern und der Kriminalität.
(7) Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen Behörden in Bezug auf den Schutz des Bürgerrechts auf Waffenbesitz; Zusammenarbeit mit Ausbildungs- und Berufsbildungsinstitutionen in diesem Zusammenhang, um eine konstante Weiterentwicklung des Bürgerrechts auf Waffenbesitz zu gewährleisten.

Organschaftlicher Vertreter: Maximilian Heurteur, Stellvertreter: Mag. Martin Leipold